Prognose mittels Scoring: Überlassen Sie die Response nicht dem Zufall

Das klassische Anwendungsgebiet von Scoringverfahren im Dialogmarketing ist die Neukundengewinnung. Das Grundprinzip des Scorings besteht darin, Merkmalsprofile aufzuspüren, die die Zielgruppe von einer entsprechenden Vergleichsgruppe signifikant unterscheiden. Mit diesem Wissen lassen sich Unternehmen oder Personen identifizieren, die die höchste Zielgruppenaffinität beziehungsweise die höchste Bestellwahrscheinlichkeit aufweisen.

Die Merkmale, die wir bei der Modellbildung einbeziehen können aus Ihrem CRM-System stammen, aus unseren Metavariablen, dem regionalen Umfeld, können das Unternehmen selbst betreffen oder die Ansprechpartner darin. Dies stimmen wir auf die jeweilige Fragestellung ab.

Das Resultat der Modellierung ist ein Prognosealgorithmus, der auf Fremdadressen oder auf Ihre eigenen Interessentendaten angewandt werden kann. Dabei wird für jeden Datensatz entweder die Kaufwahrscheinlichkeit oder eine Affinitätskennziffer berechnet.

Nutzen Sie die Optimierungschancen dieses Verfahrens:

• Verbessern Sie beim Einsatz von Fremdadressen Ihre Response signifikant.

• Profitieren Sie von höheren Wandlungsquoten Ihrer Interessenten oder Altkunden.

• Steigern Sie den Return on Investment durch Kampagnen, die auf die Profitabilität Ihrer Kunden abgestimmt sind (Kundenwertanalyse).

• Erkennen Sie mögliche Abwanderer oder Kündiger frühzeitig, um mit geeigneten Aktionen gegenzusteuern.

Setzen Sie also Ihr Budget gezielter ein – wir freuen uns auf Ihre ganz individuelle Fragestellung.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht